logotype
image0 image1 image2 image3 image4 image5 image6 image7 image8 image9 image10 image11 image12

DEIN LEBEN VERDIENT EIN HAPPY END - AUCH WENN DIESER WUNSCH NICHT IMMER IN ERFUELLUNG GEHT, LIEGT ES AN UNS, DEN TEIL UNSERES LEBENS ZU GESTALTEN, DER UNS MOEGLICH IST - FANGEN WIR JETZT DAMIT AN, UNS MIT UNSERER ENDLICHKEIT ZU BESCHAEFTIGEN. IN DIESEM SINNE WOLLEN WIR DIE MESSE VERSTANDEN WISSEN... DENN UNSER LEBEN VERDIENT EIN HAPPY END

UNSERE AUSSTELLERINNEN - EINE AUSWAHL


Im Folgenden finden Sie Kurz-Vorstellungen einer Auswahl von AusstellerInnenn, die auf der letzten "happy END info-messe" im November 2024 vertreten waren - in alphabetischer Reihenfolge.
Diese Auswahl soll einen Eindruck der Bandbreite des Angebots vermitteln, das Sie am 02.11.2025 im Forum Ohlsdorf in Hamburg erwarten wird.

Vorträge in 2024 waren u.a.:
  • 11:10 Uhr: "Ihre Lebensgeschichte festgehalten für die Ewigkeit" - Zeit zum Zuhören
  • 11:50 Uhr: "Grüne Bestattung" - Friedhof Ohlsdorf
  • 12:30 Uhr: "Mit dem Erbe Gutes tun" - Haspa Hamburg Stiftung
  • 13:10 Uhr: "Hinter den Kulissen – Was Sie eine*n Bestatter*in schon immer mal fragen wollten" - GBI
  • 13:50 Uhr: "Verbündeter und Weggefährte: Bestatter als Quereinsteiger: Das solltest du können um gut zu begleiten" - Lichtermeer-Bestattungen
  • 14:30 Uhr: "Vom Nutzen der Sterblichkeit - eine Lebensperspektive" - Trostwerk
  • 15:10 Uhr: "Selbstbestimmt bis zum Schluss: Bestattungsvorsorge richtig gestalten" - Das Himmelsprojekt e.K.
  • 15:50 Uhr: "Was wird mit meinem Erbe – brauche ich ein Testament?" - Dr. Hollmann Rechtsanwaltsgesellschaft
  • 16:30 Uhr: "Reerdigung - die ökologische Bestattungsalternative" - Meine Erde


Führungen in 2024:

Führungen über den Ohlsdorfer Friedhof:
Zeiten: 12:00 und 14:00 Uhr; Dauer jeweils ca. eine Stunde (maximal je 15 Teilnehmer, Treffpunkt: Eingangsbereich).

Open Day im Hamburger Krematorium:
Führungszeiten stündlich zur vollen Stunde, bei großer Nachfrage auch halbstündlich (maximal je 30 Teilnehmer! Treffpunkt: Souterrain)

Busrundfahrten über den Ohlsdorfer Friedhof:
Um 13 Uhr und 15 Uhr werden Busrundfahrten über den Ohlsdorfer Friedhof angeboten. Die Dauer beträgt ca. eine Stunde (maximal 49 Teilnehmer! Treffpunkt: Eingangsbereich).






Bestattungs-Messe - FacingDeath

MESSEHIGHLIGHT:
FACINGDEATH - EINE AUSSTELLUNG VON 102 TOTENMASKEN


Während unserer "happy END info-messe" ist im Forum Ohlsdorf in der Krypta wieder die sehenswerte Ausstellung "FacingDeath" zu sehen - eine Ausstellung von 102 Totenmasken:

facingdeath.org
friedhof-hamburg.de






Bestattungs-Messe - Albert Meyer & Co Trägervermittlung

Bestattungs-Messe - Albert Meyer & Co Trägervermittlung

ALBERT MEYER & CO TRÄGERVERMITTLUNG

Unser Unternehmen ist mit über dreißig Sargträgern tätig und hat sich zur Aufgabe gemacht, dem Verstorbenen ein würdevolles letztes Geleit zu geben.
Dabei ist uns das Erscheinungsbild sehr wichtig.
Unsere drei Kolonnenfahrzeuge nebst Bahrwagen mit den unterschiedlichsten Behängen runden, je nach Anforderung, unsere Leistung ab.
Unser Einsatzgebiet endet nicht vor den Toren Hamburgs, sondern wir sind immer da, wo Sie uns brauchen.

meyer-traeger.de






Bestattungs-Messe - Agordanza

Bestattungs-Messe - Agordanza

Bestattungs-Messe - Agordanza

Bestattungs-Messe - Agordanza

ALGORDANZA ERINNERUNGSDIAMANTEN

Eine einzigartige Erinnerung - Diamanten als Bestattungsalternative

Das Unternehmen Algordanza AG in Domat/Ems bietet seit dem Jahr 2004 eine ganz spezielle Form der Bestattung an: Diamanten aus den Haaren oder aus dem Kohlenstoff der Kremationsasche für die Erinnerung an einen geliebten Menschen.

Wählen Sie die gewünschte Größe und den passenden Schliff für Ihren individuellen Erinnerungsdiamanten. Alternativ können Sie sich für einen Rohdiamanten entscheiden, den Sie so erhalten, wie er in seiner Einzigartigkeit gewachsen ist und dessen gewachsene Facetten lediglich poliert werden.

Mit einem eigens entwickelten Verfahren werden Diamanten aus der Asche oder den Haaren von Verstorbenen gefertigt. Der Diamant wird so zur persönlichen Erinnerung über Generationen hinweg.

"Gedenken an jedem Ort wird so in einer wunderschönen Form möglich.", so Rinaldo Willy, Gründer der Algordanza AG in Ems. Von der Schweiz aus wurde dieser besondere Service auch zum Exporterfolg in mehr als 30 Länder dieser Welt.

"Offenheit und Transparenz ist gerade für unsere besondere Dienstleistung unabdingbar und für uns eine Selbstverständlichkeit!", so Herr Willy. "Interessierte können sich vor Ort über die Transformation der Kremationsasche in einen Erinnerungsdiamanten informieren."

Unsere Vorsorgegarantie
Treffen Sie dank unserer Vorsorgegarantie schon zu Lebzeiten Vorkehrungen für Ihren Wunsch, als Erinnerungsdiamant bestattet zu werden und ersparen Sie damit Ihren Angehörigen in Zeiten der Trauer zusätzliche Arbeit und finanzielle Belastungen.

algordanza.com






Bestattungs-Messe - Ambulanter Hospizdienst Winterhude

Bestattungs-Messe - Ambulanter Hospizdienst Winterhude

Bestattungs-Messe - Ambulanter Hospizdienst Winterhude

AMBULANTER HOSPIZDIENST WINTERHUDE UND IM HAMBURGER OSTEN

IN WÜRDE ABSCHIED NEHMEN
Sterben bedeutet loslassen und Abschied nehmen. Das kann ein schmerzlicher Prozess sein. Wir wollen dazu beitragen, dass Sie Ihre letzte Zeit nach Ihren Bedürfnissen gestalten können.
Die meisten Menschen möchten zu Hause sterben. Der Wunsch, von nahestehenden Menschen begleitet zu werden, ist in dieser Lebensphase besonders groß.
Wir besuchen und begleiten Sie und Ihre Angehörigen. Sie können sich mit allen Fragen, Ängsten und Sorgen an uns wenden. Sie entscheiden jederzeit, welche Unterstützung Sie benötigen.

LIEBEVOLL BEGLEITET WERDEN
  • Beistand für Sterbende, Schwerkranke und ihre Angehörigen
  • Begleitung in der letzten Phase des Lebens
  • Einfach Zeit und ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt
  • Absolute Vertraulichkeit (Schweigepflicht)
  • Überkonfessionelle und kostenfreie Betreuung

NICHT ALLEIN SEIN
Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten der Betreuung zu Hause und zeigen Wege auf, wie häusliche Versorgung gelingen kann.
Auch bei Fragen, die in Zusammenhang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung entstehen, beraten wir Sie.

Der Ambulante HospizdienstWinterhude ist das gemeinsame Angebot der evangelischen Stiftung Bodelschwingh und "Das Rauhe Haus".
Wir bieten Hilfe an, egal ob Sie im Pflegeheim leben oder im eigenen Zuhause. So können wir Sie unkompliziert und schnell unterstützen, wenn Sie weitere Fragen haben und Hilfe brauchen.

Wenn Sie sich informieren möchten oder eine Begleitung wünschen, rufen Sie uns gerne an.

bodelschwingh.com
freundeskreis-oberaltenallee.de






Bestattungs-Messe - Bernhard Neumann - Freier Redner

BERNHARD NEUMANN - FREIER REDNER IHK

Authentisch, einfühlsam, lebendig und stark für Ihre Zeremonie.

freier-redner-ihk.de

instagram.com/freier_redner_muenster/






Bestattungs-Messe - Bestattungsinstitut Wulff und Sohn

Bestattungs-Messe - Bestattungsinstitut Wulff und Sohn

Bestattungs-Messe - Bestattungsinstitut Wulff und Sohn

Bestattungs-Messe - Bestattungsinstitut Wulff und Sohn

BESTATTUNGSINSTITUT WULFF UND SOHN

Sterben ist ein Teil des Lebens, der sicherste Teil, der Menschen verunsichert und deshalb oft verdrängt und ausgeschlossen wird. Umso wichtiger ist die Vorsorge auch für diesen letzten Lebensabschnitt. Jede Reise wird bis auf das Genaueste geplant, nur die letzte Reise nicht. Wir laden Sie ein, sich unverbindlich zu informieren. Rufen sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei.

"Wie stellen Sie sich eigentlich Ihre eigene Bestattung vor?"
Wurde Ihnen diese Frage schon einmal gestellt? Sicherlich keine einfache Frage. Wenn es an das Sterben und Abschied nehmen geht, bleiben viele Fragen offen. Allein die Entscheidung ob Erd- oder Feuerbestattung, ob Beisetzung auf dem Friedhof, Seebestattung oder lieber Naturbestattung, sollte eigentlich im Kreise der Familie oder mit Freunden besprochen werden.
Die Erfahrung zeigt: Menschen, die sich mit diesen Fragen befasst haben, sehen gelassener in die Zukunft.

Mit einer Bestattungsvorsorge kann man schon zu Lebzeiten dafür sorgen, dass die eigenen Wünsche respektiert werden, die finanziellen Mittel im Fall der Fälle bereit stehen und zweckgebunden für die Beerdigung verwendet werden.

wulffundsohn.de






Bestattungs-Messe - Bestattungswagen Wolf

Bestattungs-Messe - Bestattungswagen Wolf

Bestattungs-Messe - Bestattungswagen Wolf

Bestattungs-Messe - Bestattungswagen Wolf

BESTATTUNGSWAGEN WOLF

NEUE UND GEBRAUCHTE BESTATTUNSWAGEN

Vom Bestatter für Bestatter
Mit dem „Know-How“ aus vielen Jahrzehnten als erfolgreiche Bestatter des traditionsreichen Familienunternehmens Bestattungen Wolf wissen wir, worauf es bei einem gepflegten Bestattungsfahrzeug ankommt. Dementsprechend können wir Ihnen gute neue und gebrauchte Bestattungswagen bieten. Bei uns finden Sie Ihren optimalen Bestattungswagen, mit dem ein reibungsloser Ablauf garantiert ist – ein Versprechen, das wir nicht nur uns sondern auch Ihnen machen.
Bereits seit mehr als 20 Jahren verkaufen wir gepflegte gebrauchte und seit 2016 auch neue Bestattungsfahrzeuge von Top-Marken, wie Mercedes-Benz oder VW. Durch diese jahrzehntelange Erfahrung, sind wir Ihre Ansprechpartner für einzigartiges Design, innovative Technik und Karosserien mit dem gewissen Charme. Unsere internationalen Interessenten werden nicht selten zu begeisterten Stammkunden. Unser stetig aktualisierter Fuhrpark bietet für jeden Kunden das perfekte Fahrzeug. Nicht umsonst gehört Bestattungswagen WOLF zu den Top-Adressen der Branche. Gerne beraten wir auch Sie beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Bestattungswagen, der zu ihrem treuen Begleiter im Arbeitsalltag wird.

bestattungswagen-wolf.com






Bestattungs-Messe - Steinmetzinnung

Bestattungs-Messe - Steinmetzinnung

Bestattungs-Messe - Steinmetzinnung

BILDHAUER- UND STEINMETZINNUNG HAMBURG

Die Innung ist ein Zusammenschluss von Betrieben des Steinmetzhandwerks auf der Basis der Handwerksordnung.

Die Innung stellt das Handwerk des Steinmetzen vor. Unser Obermeister berät Interessierte gerne zum Thema Grabmal, Ausführung und Umsetzung individueller Wünsche.

steinmetzinnung-hamburg.de






Bestattungs-Messe - Cafe Fritz

Bestattungs-Messe - Cafe Fritz

Bestattungs-Messe - Cafe Fritz

Bestattungs-Messe - Cafe Fritz

CAFÉ FRITZ

DAS PARKCAFÉ

Direkt an Hamburgs größten Grünanlage und weltweit größtem Parkfriedhof laden wir Sie in das Café Fritz ein. Genießen Sie nach einem Spaziergang unsreren frischen Kaffee, abwechslungsreiche Küche und köstliche Kuchen und Torten aus unser Hauskonditorei.

STILVOLL EMPFÄNGE

Stilvoll und professionell gestalten wir Abschiedsempfänge. In enger Zusammenarbeit mit dem Ohlsdorfer Friedhof und den Bestattern schaffen wir für kleine bis große Abschiedsempfänge immer die angemessenen Räumlichkeiten und den richtigen Rahmen.

Kulinarisch reicht unser Angebot von der Bauern Vesper über hanseatische Spezialitäten, Flying Fingerfood, mediterrane Buffet- und Menükreationen bis zu unseren süßen Verführungen.

cafefritz-hamburg.de






Bestattungs-Messe - Clasen und Clasen

CLASEN & CLASEN NACHLASSVERWALTUNGS GBR

Unterstützung von Bestattungsunternehmen bei der Beratung von Klienten beispielsweise in folgenden Angelegenheiten (Schwerpunkte):
  • Vollständige Nachlassabwicklung
  • Erbengemeinschaften moderieren
  • Digitaler Nachlass
  • Unterstützung in Erbscheinverfahren, ggf. Urkundenbeschaffung und Ermittlung fehlender Beteiligter

Wir haben für diese Angelegenheiten und weitere Probleme die erforderlichen Erfahrungen, Fachkenntnisse und ein umfassendes Netzwerk.

clasen-nachlassverwaltungen.de






Bestattungs-Messe - Das Himmelsprojekt

Bestattungs-Messe - Das Himmelsprojekt

Bestattungs-Messe - Das Himmelsprojekt

DAS HIMMELSPROJEKT E.K.

Das Himmelsprojekt – ein modernes, zeitgemäßes und innovatives Bestattungsunternehmen. Mit dem Himmelsprojekt haben wir einen Ort geschaffen, an dem Trauernde Raum finden, um Abschied zu nehmen und Erinnerungen zu teilen. Jeder Abschied ist einzigartig und daher wird jeder Aspekt der Bestattung sorgfältig geplant, um den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der An- und Zugehörigen gerecht zu werden. Wir als Himmelsprojekt legen großen Wert auf eine individuelle und würdevolle Gestaltung des Abschieds. Das Motto „individuell bestatten“ spiegelt sich darin wider, dass sie die Bedürfnisse der Angehörigen und das Leben der Verstorbenen berücksichtigen, um eine Lebensabschiedsfeier zu gestalten, die im Herzen bleibt. Das Himmelsprojekt ist mehr als nur ein Bestattungsunternehmen – es ist ein Ort des Gedenkens, der Liebe und des Abschieds.

himmelsprojekt.de






Bestattungs-Messe - Dein Raum Deine Zeit

Bestattungs-Messe - Dein Raum Deine Zeit

Bestattungs-Messe - Dein Raum Deine Zeit

Bestattungs-Messe - Dein Raum Deine Zeit

DEIN RAUM DEINE ZEIT

Innere Balance erleben

SeelenSport® - Das gefühlsgerichtete Bewegungskonzept für trauernde Menschen:

Einen Verlust zu verkraften, ist anstrengende körperliche Arbeit. Unsere Seele weiß in ihrer Trauer nicht, wohin mit dem Schmerz.

SeelenSport® verbindet Training mit Gefühlen und gibt diesen damit den Raum, den sie brauchen.
Durch gezielte Übungen im Zusammenspiel mit positiven Affirmationsgeschichten für stärkende Gedanken, wird der empfundene Schmerz reduziert und gleichzeitig der Körper in seiner Gesamtheit gekräftigt.
Der Alltag wird weniger überfordernd, die eigene Gefühlswelt immer leichter bewältigt.

Schenken Sie Ihrer Seele Entlastung - Ich begleite Sie auf diesem Weg!

deinraumdeinezeit.de






Bestattungs-Messe - Deutsche Bestattungsvorsorge

DEUTSCHE BESTATTUNGSVORSORGE TREUHAND AG

Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Serviceeinrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V., Düsseldorf, und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e. V., Düsseldorf. Sie wurde zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherung der für Ihre dereinstige Bestattung zu hinterlegenden Gelder gegründet und unterliegt dem strengen deutschen Aktienrecht. Ihre Treuhandeinlage wird zusätzlich abgesichert durch die Ausfallbürgschaft eines inländischen Kreditinstitutes. Hierüber erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung.

bestatter.de






Bestattungs-Messe - Dr.Hollmann Rechtsanwaltsgesellschaft

DR. HOLLMANN RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH

Kanzlei für Erbrecht und Testamentsvollstreckungen

Die Dr. Hollmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat sich auf das Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht spezialisiert, insbesondere die Abwicklung von Erbfällen. Die Rechtsanwälte dieser Kanzlei regulieren täglich Erbfälle. Die Spezialisierung auf ein Rechtsgebiet und die Erfahrung aus hunderten erbrechtlichen Beratungen ermöglichen es, Sie kompetent und zielführend zu beraten und Ihre Interessen zu vertreten.

Wir beraten und vertreten Sie gern zu insbesondere folgenden Themen:
  • Erbfolge
  • Erbabwicklung
  • Erbschaftsteuer
  • Erbengemeinschaft
  • Annahme und Ausschlagung von Erbschaften und Vermächtnissen
  • Testamentsvollstreckung
  • Testamentsauslegung und -anfechtung
  • Pflichtteil
  • Lebensversicherungen im Erbfall
  • Unterstützung bei außergerichtlichen Verhandlungen
  • Vertretung vor Amtsgericht, Landgerichten, Oberlandesgerichten

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter:

hollmanngmbh.de






Bestattungs-Messe - erinnerungsportraits.de

Bestattungs-Messe - erinnerungsportraits.de

Bestattungs-Messe - erinnerungsportraits.de

Bestattungs-Messe - erinnerungsportraits.de

ERINNERUNGSPORTRAITS - KAI BERNKLAU

WÜRDEVOLL GEMALTE PORTRAITS VON MENSCHEN ODER TIEREN.

Die Idee, ein Portrait des Verstorbenen zu schaffen, bietet zahlreiche Möglichkeiten, die über herkömmliche Formen des Gedenkens hinausgehen. Es ist eine Geste der Liebe und Anerkennung, die die Persönlichkeit des Verstorbenen in den Fokus rückt.

Ein gemaltes Portrait erlaubt es, den Verstorbenen ohne störende Bildelemente zu betrachten, lädt zu Interpretationen ein und führt in die Tiefe der Erinnerungen.

Ob gemalte Erinnerungsportraits als Trauerkarte, Kondolenzliste, Sterbeanzeige oder vieles andere mehr - es begleitet die Trauernden, schafft eine Atmosphäre der Würde und des Respekts und kann als festlicher Schmuck auf der Trauerfeier neben dem Sarg stehen. Als Andenken und Kunstwerk kann es gerahmt an die Wand gehängt werden, um die Erinnerung lebendig zu halten und dem Portraitierten einen ehrenvollen Platz im Haus zu geben.

ÜBER ERINNERUNGSPORTRAITS

In den Momenten des Abschieds suchen wir oft nach einem Ausdruck, der die Einzigartigkeit und Bedeutung eines geliebten Menschen einfängt. Worte reichen oft nicht aus, um die Liebe, Dankbarkeit und Erinnerungen zu vermitteln, die wir für den Verstorbenen empfinden. Hier kommt die Kunst ins Spiel – als Sprache der Seele und Quelle des Trostes.

Ein Portrait des Verstorbenen bietet eine einzigartige Präsentation und hebt seine Persönlichkeit hervor. Ein gemaltes Portrait schafft lebhafte und positive Erinnerungen, die über den Moment der Trauer hinausreichen. Es dient nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Erinnerung für die Hinterbliebenen. Es begleitet die Trauergäste und schafft eine Atmosphäre der Würde.

erinnerungsportraits.de






Bestattungs-Messe - faarwel

Bestattungs-Messe - faarwel

Bestattungs-Messe - faarwel

Bestattungs-Messe - faarwel

FAARWEL

„Faarwel!“ Ist ein Gruß für die Reise. So wünscht man in Nordfriesland alles Gute… mit dem Fünkchen Hoffnung auf ein Wiedersehen. In Hamburg ist faarwel der Ort, an dem alle willkommen sind, in deren Leben das Sterben gerade eine Rolle spielt. Wir wollen uns also nicht gleich wieder verabschieden, sondern Sie ein Stückchen des Weges und in Ihrem Abschied begleiten. Denn wir mögen diese Art des Abschieds: herzlich, ehrlich, ungekünstelt. Genau dafür arbeiten wir als Bestatterinnen. Wir können uns vorstellen, welche Bedürfnisse mit dem Versterben eines Menschen ganz laut werden oder auf einmal aufklappen. Und wir wissen, wie man mit diesen Bedürfnissen umgehen kann. Das Zuhause von faarwel ist auf St. Pauli. Hier können Sie uns besuchen, wenn Sie Fragen haben, hier beraten wir Sie und ermöglichen kleine und große Abschiede.

Unser Angebot umfasst alle Arten der Bestattung, eine umfassende Beratung und Begleitung durch den gesamten Prozess und bei allen Formalitäten, (gemeinsames) Ankleiden und Umsorgen der Verstorbenen, deutschlandweite Überführungen, die Organisation und Durchführung von großen Feiern, kleinen Abschieden, stillem Tschüßsagen, klassischen Aufbahrungen, die Gestaltung und der Druck von Karten und Anzeigen, Kontakte zu Friedhöfen, Redner*innen, Florist*innen, kostenlose Vorsorgeberatung und Veranstaltungen zu den Themen Abschiednehmen, Sterben, Verlust und Trauer.

Foto oben © Ina Mortsiefer

faarwel-bestattungen.de






Bestattungs-Messe - Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes

FACHVERLAG DES DEUTSCHEN BESTATTUNGSGEWERBES

Der Fachverlag bietet Bücher aus den Bereichen der Bestattungs- und Trauerkultur einschließlich der Aus- und Fortbildung, CDs zur Trauermusik, Plakate, Videos und Kondolenzartikel.

bestatter.de






Bestattungs-Messe - Foerderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.

Bestattungs-Messe - Foerderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.

Bestattungs-Messe - Foerderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.

Bestattungs-Messe - Foerderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.

FÖRDERKREIS OHLSDORFER FRIEDHOF E.V.

Im Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. engagieren sich Menschen, die den größten Parkfriedhof der Welt als historisch wertvolles und lebendiges Gedächtnis der Hamburger Stadtgeschichte(n) erhalten und fortentwickeln wollen.

Der Friedhof ist mit seiner gartenkünstlerischen Gestaltung, den repräsentativen Grabanlagen, imposanten Mausoleen, Skulpturen, Brunnen und Treppenanlagen ein Kunstwerk von internationalem Rang, er steht seit 2013 unter Denkmalschutz.
Der Verein setzt sich für die Erhaltung dieses Gesamtkunstwerks ein und engagiert sich für Trauerkultur und Geschichte in Hamburg.

Auf den Friedhof aufmerksam machen:
Mit regelmäßigen Führungen - auch für private Gruppen - wird der Reichtum der Ohlsdorfer Grabmalkultur bekannt gemacht. Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen, sowie die Zeitschrift für Trauerkultur greifen aktuelle Themen auf.

Erinnerung wach halten:
Im Archiv und im Museum werden Informationen zu den in Ohlsdorf bestatteten Persönlichkeiten gesammelt.

Erhalten und wiederherstellen:
Der Förderkreis lässt aus Spendenmitteln Grabmale restaurieren und engagiert sich für Grabmalpatenschaften. Es gibt noch viel zu tun!

fof-ohlsdorf.de






Bestattungs-Messe - Verein zur Foerderung des Friedhofwesens

Bestattungs-Messe - Verein zur Foerderung des Friedhofwesens

Bestattungs-Messe - Verein zur Foerderung des Friedhofwesens

Bestattungs-Messe - Verein zur Foerderung des Friedhofwesens

FÖRDERVEREIN KIRCHLICHER FRIEDHÖFE E.V.

„VIELFALT – Ort der Geschichten“

Unter diesem Motto 2024 die Präsenz des Fördervereins kirchlicher Friedhöfe in Norddeutschland e.V. auf der großen Bestattungsmesse HAPPY END in Hamburg Ohlsdorf.

Die kirchlichen Friedhöfe gehen in diesem Jahr auf ‚Vielfalt‘ und ‚Trauerorte mitten in der Gesellschaft‘ ein, über QR-Codes werden wir unterschiedlichste Lebensgeschichten abrufbar machen.

Besuchen Sie uns und unseren Stand in der historischen Fritz-Schumacher-Halle und erleben Sie die Vielfalt unserer Friedhofswelten, vom Wimmelbildposter „Ein Tag auf dem Friedhof“ bis hin zu praktischen Utensilien, die einem das Leben etwas einfacher machen können. Wir erzählen von Friedhofskultur und Kultur auf Friedhöfen, von hoffnungsvollen Begegnungen und vielfältigen Bestattungsmöglichkeiten, von Gesellschaft und Generationen.

Die Homepage des Fördervereins beinhaltet z.B. auch eine praktische Friedhofssuche:

kirchliche-friedhoefe.de






Bestattungs-Messe - Friedhofsgaertner-Genossenschaft

Bestattungs-Messe - Friedhofsgaertner-Genossenschaf

Bestattungs-Messe - Friedhofsgaertner-Genossenschaf

Bestattungs-Messe - Friedhofsgaertner-Genossenschaf

FRIEDHOFSGAERTNER GENOSSENSCHAFT HAMBURG

Die Friedhofsgärtner

...sind ein Teil des Friedhofes und helfen mit ihren Leistungen vielen Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Ein schön und individuell gestaltetes Grab ist für viele Angehörige eine wichtige Anlaufstelle im Trauerprozess. Die Friedhofsgärtner sind hier die richtigen Ansprechpartner, denn sie verfügen über das notwendige Geschick und das fachliche Know-how.

Seit Gründung der Friedhofsgärtner-Genossenschaft Hamburg eG im Jahr 1966 ist unsere Geschäftsstelle im zunehmenden Maße zur Anlaufstelle für viele interessierte und Rat suchende Bürger geworden.
Kompetente und umfassende Beratung ist für uns selbstverständlich, denn nur so können wir mit unserem Leistungsangebot direkt auf die Bedürfnisse der Bürger vor Ort reagieren. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Grabpflege: Unter Grabpflege versteht man eine Jahresgrabpflege, die sich auf den Zeitraum von einem Jahr beschränkt. Bei der Jahresgrabpflege werden die Bepflanzungsleistungen von der ausführenden Friedhofsgärtnerei individuell mit dem Vertragspartner vor Vertragsbeginn abgestimmt. Sie beinhaltet in der Regel die gärtnerische Anlage und Gestaltung des Grabes.
Weiterhin kann eine Jahresgrabpflege, je nach Vertragsgestaltung, folgende Komponenten enthalten: Befreiung des Grabbeetes von Verschmutzungen (Laub, Äste, Unkraut, etc.); Düngung der Pflanzen; Schnitt der Pflanzen nach fachmännischen Gesichtspunkten; Gießen der Pflanzen; Erneuerung der Anlage nach Einsenkschäden; Schmuck des Grabes mit Wintergrün und dauerhaften Gestecken; Grabschmuck (Kränze, Gestecke, Pflanzschalen, Blumensträuße) zu den Totengedenktagen oder persönlichen Gedenktagen; Jahreszeitliche wechselnde Bepflanzung mit Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblumen

Dauergrabpflege: Dauergrabpflege ist ein Angebot für die langjährige Betreuung einer bereits bestehenden oder zukünftigen Grabstelle durch den Friedhofsgärtner. Dieser Service wird von ca. 4500 Fachbetrieben, die bundesweit in 24 Treuhandstellen oder Genossenschaften (Dauergrabpflege-Einrichtungen) zusammengeschlossen sind, durchgeführt.
Die Pflegekosten richten sich nach der Laufzeit des Vertrages und dem von Ihnen gewünschten Leistungsumfang. Sie werden bei Vertragsabschluss in einer Summe bezahlt. Unsere Treuhandstelle für Dauergrabpflege legt das eingezahlte Kapital sicher an, bezahlt jährlich den Friedhofsgärtner und kontrolliert turnusmäßig die erbrachten Leistungen.
Die Bestattungs-und Trauerfallvorsorge stellt ein über die Dauergrabpflege hinaus erweitertes Leistungsangebot der Friedhofsgärtner dar. Zur Grabmalvorsorge gehört die regelmäßige Reinigung des Grabmal, notwendige Nachschriften und Sicherungen des Grabmals.
Sie haben die Möglichkeit, nach eingehender Beratung in einem Fachbetrieb bereits zu Lebzeiten ein individuelles Leistungspaket zu vereinbaren.

fgh-hh.de

Bestattungs-Messe - Friedhofsgaertner-Genossenschaft






Bestattungs-Messe - GBI

Bestattungs-Messe - GBI

Bestattungs-Messe - GBI

Bestattungs-Messe - GBI

GBI - GROSSHAMBURGER BESTATTUNGSINSTITUT RV

Das GBI – Hamburgs größtes Bestattungsunternehmen

Trauer ist etwas zutiefst Persönliches und hat unzählige Gesichter. Das haben wir – das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV – in unserer über hundertjährigen Tradition gelernt.
Jedem Menschen, der einen Verlust erlitten hat, tröstend und gleichzeitig kompetent zur Seite zu stehen, das ist unsere Bestimmung. Dabei sind wir nicht nur das größte Bestattungsinstitut in Hamburg und damit immer auch in Ihrer Nähe, sondern vor allem ein zertifizierter Bestatter, der für Qualität in jeder Hinsicht bürgt.

Nicht selten wirft der Tod eines nahestehenden Menschen die Hinterbliebenen völlig aus der Bahn. Es entsteht eine plötzliche Stille, wo gestern noch Dialog war, es kommt tiefe Verzweiflung auf, mitunter sogar Zorn, weil die verstorbene Person einfach weg ist. Solche und andere intensive Gefühle können die Trauer um einen geliebten Menschen bestimmen

Um Sie in dieser Ausnahmesituation zu entlasten, möchten wir Ihnen so viele Wege wie möglich abnehmen. Gleichzeitig liefern wir Ihnen wichtige Informationen und klären Sie über die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung auf.

Weitere Informationen finden Sie unter:

gbi-hamburg.de






Bestattungs-Messe - Hamburger Friedhoefe

Bestattungs-Messe - Hamburger Friedhoefe

Bestattungs-Messe - Hamburger Friedhoefe

Bestattungs-Messe - Hamburger Friedhoefe

HAMBURGER FRIEDHÖFE

Mit den Parkfriedhöfen Ohlsdorf und Öjendorf, den Waldfriedhöfen Volksdorf und Wohldorf sowie den Hamburger Krematorien bietet die Hamburger Friedhöfe-AöR- eine große Vielfalt an Bestattungsformen und Möglichkeiten der Abschiednahme. Alle Friedhöfe sind überkonfessionell und alle Dienstleistungsangebote des Unternehmens stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung – nicht nur Hamburgern.

Das Forum Ohlsdorf mit dem Krematorium Ohlsdorf in seiner modernen und freundlichen Gestaltung steht allen offen, die sich informieren und Anregungen erhalten möchten.

Das Forum bietet den Rahmen für individuelle Abschiede – die Wünsche der Gäste gestalten die Form. Neben Trauerfeiern in jeder Größenordnung ist hier zum Beispiel auch die Begleitung des Sarges im Krematorium bis zur Übergabe an das Element Feuer möglich – mit Kerzenritual, einem letzten Segen oder persönlichen musikalischen Gruß.

Friedhof Ohlsdorf – mehr als ein Friedhof
Ohlsdorf“ beeindruckt nicht nur durch seine Größe, seinen grünen Reichtum und als lebendiges Museum, sondern auch durch ein Grabstättenangebot von traditionell bis modern, das seinesgleichen sucht.

Mit Themengrabstätten wie dem Ohlsdorfer Ruhewald, der Paar-Anlage und den Kolumbarien sowie individuell gestaltbaren Einzel-oder Familiengrabstätten in landschaftlich unterschiedlichem Ambiente gibt es auf dem größten Parkfriedhof der Welt für nahezu jedes Bedürfnis von naturnah bis exklusiv ein entsprechendes Angebot.

Friedhof Öjendorf – der grüne Friedhof im Osten der Stadt
Der zweitgrößte und zugleich jüngste Friedhof der Stadt ist Oase zur stillen Einkehr und zugleich ein Ort, der zeigt, dass sich Wünsche verschiedener Kulturen miteinander in Einklang bringen lassen.

Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Schleemer Bachtal, in dessen naturnahe Gestaltung sich die pflegefreien Urnengrabstätten harmonisch einfügen. Traditionelle Rituale können auf dem Friedhof Öjendorf ebenso gepflegt werden wie rituelle Waschungen und Beisetzungen nach islamischem Ritual.

Friedhof Volksdorf – der lichtdurchflutete Waldfriedhof am Stadtrand und
Friedhof Wohldorf – idyllische Ruhestätte zwischen Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald
Beide Friedhöfe sind klein aber fein und ihr Erscheinungsbild ist ganz dem der Walddörfer entsprechend. Ob die beindruckende Vielfalt an Vogelstimmen in Volksdorf oder die Beschaulichkeit des am Hang gelegenen kleinen Wohldorfer Areals lassen den Besucher in jedem Fall zur Ruhe kommen.
Neben dem traditionellen Grabstättenangebot gibt es auch hier auch pflegefreie Angebote wie die Säulen der Begegnung und den Volksdorfer Ruhegarten.
Krematorien Ohlsdorf und Öjendorf – Feuerbestattung im Dienst der Würde Die Feuerbestattung in Hamburg hat eine lange Tradition und steht auch heute noch unter staatlicher Aufsicht. Die Lage der Krematorien auf den jeweiligen Parkfriedhöfen bietet ideale Voraussetzungen für eine würdevolle Feuerbestattung. Ein erfahrenes Team gewährleistet einen gewissenhaften Umfang mit dem Verstorbenen und berücksichtigt gern auch besondere Wünsche der Kunden.
Eine Besichtigung der Anlage nach Terminabsprache ist möglich, vorher, nachher, wann immer es wichtig erscheint.
Auf den Friedhöfen wie auch den Krematorien der Hamburger Friedhöfe -AöR-gilt: Schutz, Zuspruch und Geduld ist der Maßstab unseres Handelns gegenüber Trauernden, pietätvolles Handeln ist selbstverständliche Verpflichtung gegen über den Verstorbenen.

friedhof-hamburg.de






Bestattungs-Messe - Happy End-Urne

Bestattungs-Messe - Happy End-Urne

Bestattungs-Messe - Happy End-Urne

Bestattungs-Messe - Happy End-Urne

HAPPY-END-URNE

Entdecken Sie unsere künstlerischen Urnen zur Bestattung eines geliebten Menschen oder für die eigene Vorsorge (die Urne davor).

Jede Urne ist ein handgefertigtes Unikat, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde.

Das Ausgangsprodukt der Happy-End-Urne ist eine NYHAG - Biourne aus nachwachsenden, organischen Rohstoffen (ARBO-FORM Flüssigholz und Naturkautschuk). Sie wird in Manufakturarbeit hergestellt und ist zu 100% biologisch abbaubar.

Die Maße sind:
Höhe: 23 cm, Durchmesser: 19 cm, Gewicht: 930 Gramm, passend für alle gängigen Aschekapseln.
Die Urne wird mit einem weißen Versenkband geliefert, das zu ihrem Herablassen dient. Dafür befinden sich auf jeder Seite zwei kleine Löcher in der Urne.

Gestaltet werden alle Urnen ausschließlich mit wasserbasierten Acrylfarben inclusive abschließender Acryllasur.

Beim Gestalten lasse ich mich von meiner Intuition, Fantasie und Liebe zur Farbe leiten.
Eine farbenfrohe Urne ist für mich keineswegs Ausdruck mangelnden Respekts, sondern ein Zeichen, den verstorbenen Menschen auch im Tode zu feiern.

So wie wir dem Verstorbenen bei einer Sargbestattung den besten Anzug und ihr das schöne Kleid, das sie immer so geliebt hat, tragen lassen, erweisen wir ihnen bei einer Urnenbestattung durch eine besonders schöne und individuelle Urne die letze Ehre.

Jede Urne ist ein Unikat, es gibt sie tatsächlich nur einmal.

happy-end-urne.com






Bestattungs-Messe - Haspa Hamburg Stiftung

Bestattungs-Messe - Haspa Hamburg Stiftung

Bestattungs-Messe - Haspa Hamburg Stiftung

HASPA HAMBURG STIFTUNG

Gründen Sie Ihre eigene Stiftung:
"Helfen beim Stiften": Das ist das Motto der Haspa Hamburg Stiftung, die im Jahr 2005 gegründet wurde. Seitdem konnten mehr als 350 Stiftungen in der Hansestadt ins Leben gerufen werden, mit einem Gesamt-Stiftungskapital von mehr als 200 Millionen Euro. Wir wollen Sie beim Errichten einer Stiftung befähigen, unterstützen und fördern. Auch nach der Gründung einer Stiftung hört unser Engagement nicht auf: Wir unterstützen Sie beim Stiftungsmanagement und erweitern Ihre Kontakte, wenn es um erfolgreiches Netzwerken für Stiftungsprojekte geht. Das hat positive Auswirkungen: So haben die von der Haspa Hamburg Stiftung errichteten Stiftungen insgesamt mehr als 30 Millionen Euro an über 500 gemeinnützige Einrichtungen ausgeschüttet. Mit diesen Geldern werden Projekte und Aktivitäten aus Bereichen wie Bildung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Sport und Soziales sowie Umwelt- und Tierschutz gefördert.

Stifter werden: aus gutem Grund.
Viele Menschen haben den Wunsch, über die Spanne ihres eigenen Lebens hinaus Sinn zu stiften und bleibende Werte zu hinterlassen. Wer dauerhaft fördern möchte, was ihm am Herzen liegt, schafft dazu mit einer Stiftung die besten Voraussetzungen.
Wir zeigen Ihnen gerne die verschiedenen Möglichkeiten, auch ohne großes Vermögen mit nur geringem Verwaltungsaufwand eine Stiftung zu gründen und nachhaltig Gutes zu tun.

Vermögen, das Gutes bewirkt.
Mit Ihrem Vermögen führt Ihre Stiftung weiter, was Sie zu Lebzeiten begonnen haben. Wie viel Kapital Sie für diesen Zweck zur Verfügung stellen, steht Ihnen weitgehend frei. Sie können Ihrer Stiftung das Geld bereits zu Lebzeiten zur Verfügung stellen oder aber erst nach Ihrem Tod übertragen.
Das Stiftungsvermögen ist die Substanz, aus der die Stiftung Erträge erwirtschaftet, um damit ihre Ziele zu verfolgen. Grundsätzlich kann es sich aus Vermögenswerten jeder Art zusammensetzen. Es kann auch nachträglich durch den Stifter selbst oder durch Dritte in Form von Zustiftungen erhöht werden.

Ihre Vorteile im Überblick:
  • Alternative Möglichkeit, Vermögenswerte dauerhaft zu erhalten
  • Nachhaltiges, gemeinnütziges Engagement über den eigenen Tod hinaus
  • Chance, der Stadt und der Gesellschaft etwas Bleibendes zu hinterlassen
  • Dauerhafte Anerkennung für persönliche Ziele und Ideale
  • Nutzung steuerlicher Vorteile

„Heute schon die Zukunft planen“
Diesen und weitere interessante Artikel lesen Sie in unserem aktuellen Jahresbericht: haspa-hamburg-stiftung-jahresbericht.de/

haspa-hamburg-stiftung.de






Bestattungs-Messe - Herzensmelodien

Bestattungs-Messe - Herzensmelodien

Bestattungs-Messe - Herzensmelodien

Bestattungs-Messe - Herzensmelodien

HERZENSMELODIEN - WORTE WIE MUSIK

So individuell wie ein Leben soll auch die Lebensfeier sein…

Als Freie Rednerin, durch einen freien Theologen ausgebildet, darf ich Ihren Emotionen beim Abschied besonders feinfühlige Worte geben und ganz viel Liebe aussprechen. Menschen wertschätzend ehren und ihre Lebensleistungen anerkennen - am Tag ihrer Trauer-/ Lebensfeier.

Empathisch in Menschen hineinfühlen und nachhaltig Anker durch Worte in Herzen setzen – mein besonderes Anliegen dabei. Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung übernehme ich die Durchführung der Feier und bin als Profi an Ihrer Seite.

Der Gemeinschaft möchte ich ein Gefühl von Sicherheit durch die Abläufe der freien Zeremonie geben - Ihnen vorab und auch an dem besonderen Tag Ängste nehmen.

Im Vorfeld berate ich gerne über mögliche Gestaltungsformen, Rituale, Abläufe und Besonderheiten. Livemusik während der Feier kann beispielsweise auch Halt geben und einer Umarmung gleich Trost spenden.

„Herzensmelodien“ - steht auch für die einzigartige Verbindung von Wort und berührender Livemusik auf der Harfe, wenn erwünscht.

Durch meine amerikanischen Wurzeln ist außerdem Zweisprachigkeit der Lebensfeier auf Deutsch & Englisch möglich.

Besondere Atmosphäre & Erinnerungsmomente schaffen ist mir wichtig - denn Beerdigung gibt es nur die eine im Leben. Gerne bin ich unterstützend für Sie da in dieser besonderen, nicht einfachen Zeit.

Herzlichst, Ihre Sophia Whitson

Freie Rednerin (IHK) und Harfenistin in & um Hamburg

Worte wie Musik - in Herzen verankert

2. Bild von oben ©CoveNouveau, Hamburg

herzensmelodien.com/trauerredner-hamburg-grabrede/






Bestattungs-Messe - Roenne Verlag

Bestattungs-Messe - Roenne Verlag

HOSPIZ INITIATIVE E.V. & RÖNNE VERLAG

Abschied nehmen

Im Verlauf einer schweren oder sogar unheilbaren Krankheit sind Patient*innen, Sterbende und ihre Angehörigen mit vielen körperlichen, psychischen, seelischen und sozialen Belastungen konfrontiert. Da ist es wichtig, Hilfe zu bekommen. Aber wo? Und wie? Das Magazin „Abschied nehmen“ gibt Menschen, die direkt oder indirekt von Krankheit oder dem Tod betroffen sind, die Möglichkeit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Das Magazin bündelt alle Informationen zu Sterben, Abschied und Trauer für Kiel und Umgebung und zeigt Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Herausgegeben wird „Abschied nehmen“ vom Rönne Verlag in Zusammenarbeit mit der hospiz-initiative kiel e.v. seit dem Jahr 2000. Das Magazin erscheint einmal jährlich und wird kostenlos an über 400 Verteilstellen im Raum Kiel ausgelegt, zum Beispiel in Hospizeinrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Büchereien, ausgewählten Geschäften, Apotheken, Familien- und Gemeindezentren.
Die hospiz-initiative kiel e.v. ist ein ambulant arbeitender psychosozialer Dienst, dessen Mitarbeiter*innen sich seit 29 Jahren gemeinsam mit etwa 170 Ehrenamtlichen für ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt engagieren. Der Rönne Verlag gibt nicht nur seit über 25 Jahren das Familienmagazin Kinderkam heraus, sondern auch andere regionale Publikationen. 2024 erscheint Abschied nehmen zum ersten Mal auch in Potsdam, als Kooperation des Luft Verlag und des Hospiz- und Palliativnetzwerk (HoPa) Potsdam.

roenne-verlag.de






Bestattungs-Messe - Ina Hattebier - Andere Urnen

Bestattungs-Messe - Ina Hattebier - Andere Urnen

Bestattungs-Messe - Ina Hattebier - Andere Urnen

Bestattungs-Messe - Ina Hattebier - Andere Urnen

INA HATTEBIER - ANDERE URNEN

Wie das Werden und Verschwinden einer Wolke

Ina Hattebiers Urnen berühren und laden zum Berühren ein. Die Urnen sind ummantelt von Papier – ein warmer Werkstoff, der sich sanft und natürlich anfühlen kann, findet die Künstlerin und Gestalterin (Dipl. Design und Dipl. Freie Kunst) aus Hamburg. Mit Papier verbindet sie eine große Leidenschaft. Sie schöpft Papierbögen aus heimischen Pflanzen, Algen und Seegras. Papier ist vergänglich, wie die Materialien, aus denen es entsteht. So symbolisiert ein Bogen Papier den Kreislauf von Werden und Vergehen.

Leuchtende Farben kombiniert mit freundlichen Motiven sind das Markenzeichen von Ina Hattebiers Urnen. Seit nunmehr zehn Jahren ist ihr Atelier in Hamburg auch der Ort wo die Wünsche von Zugehörigen einfühlsam umgesetzt werden.

Die große Auswahl verschiedener Urnen-Modelle hat die Künstlerin in diesem Jahr um eine Kollektion an Urnen für die Seebestattung ergänzt, die sie auf der Messe vorstellen wird.

Eine Urne ist für Ina Hattebier immer eine Botschaft, die Zuneigung ausdrückt und Wertschätzung für andere Menschen zeigt – oder aber auch für uns selbst.

Die Gestalterin verarbeitet für ihre Urnen handgefertigtes natürliches Lokta-Papier aus Nepal und das italienische Carta Varese, ein Papier, welches mit edlen floralen Mustern bedruckt ist. Diese Urnen sind so schön und individuell wie das Lieblingskleidungsstück für die letzte Reise.

Auf der Internetseite www.andere-urnen.de lädt eine Bildergalerie zum Anschauen und Auswählen ein. Dort gibt es auch nähere und ausführlichere Informationen zu Herstellung und Vertrieb.

andere-urnen.de






Bestattungs-Messe - Koester und Clasen Bestattungen

Bestattungs-Messe - Koester und Clasen Bestattungen

Bestattungs-Messe - Koester und Clasen Bestattungen

Bestattungs-Messe - Koester und Clasen Bestattungen

KÖSTER BESTATTUNGEN & CLASEN BESTATTUNGEN

CLASEN Bestattungen (Niederlassung der ASV Bestattungen GmbH):
Seit über 85 Jahren steht CLASEN Bestattungen an der Seite der Familien in und um Hamburg-Eilbek und begleitet diese durch die schweren Zeiten des Abschieds. Bei der Planung der Bestattung geht es nicht bloß um organisatorische Fragen. Vielmehr soll einem einzigartigen Menschen mit der gebotenen Würde und Wertschätzung gedacht werden. Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Verwirklichung eines unvergesslichen, persönlichen Abschieds.

KÖSTER Bestattungen (Niederlassung der ASV Bestattungen GmbH):
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine Ausnahmesituation. Bei der Planung der Bestattung geht es darum letztlich nicht bloß um organisatorische Fragen. Vielmehr soll einem einzigartigen Menschen mit der gebotenen Würde gedacht werden. Wir stehen Ihnen in Bramfeld und Umgebung dabei gerne und vertrauensvoll zur Seite – und beraten und begleiten Sie in allen Angelegenheiten, um die Beerdigung ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.

clasen-bestattungen.de
koester-bestattungen.de






Bestattungs-Messe - Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

KURATORIUM DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR

Wie eine Gesellschaft mit Sterben, Tod und Trauer umgeht, spiegelt ihr Menschenbild und ihr Selbstverständnis.

Der Beginn menschlicher Kultur ist dort zu finden, wo Menschen vor Urzeiten begonnen haben, ihre verstorbenen Angehörigen zu bestatten und zu betrauern.

Abschieds-, Trauer- und Bestattungsrituale sind bis heute integraler Bestandteil unseres kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenlebens. In den letzten Jahren und Jahrzehnten nimmt jedoch eine bedenkliche Entsorgungsmentalität im Umgang mit unseren Verstorbenen zu. Gleichzeitig erleben wir verstärkt eine Tabuisierung öffentlich gelebter und die Beschränkung privater Trauer. Diesen Entwicklungen gegenüber versteht sich das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. als Förderin, Hüterin und Begleiterin einer würdigen und dabei zeitgemäßen Bestattungskultur.

bestatter.de






Bestattungs-Messe - Lichtermeer Bestattungen

Bestattungs-Messe - Lichtermeer Bestattungen

Bestattungs-Messe - Lichtermeer Bestattungen

Bestattungs-Messe - Lichtermeer Bestattungen

LICHTERMEER BESTATTUNGEN

Bestattungen fürs Leben

Das letzte Kapitel im Leben eines Menschen sollte in derselben Sprache geschrieben sein, wie die vorherigen.

Wir sind Lichtermeer - In den traurigen Stunden sind wir Verbündete der Familie, Freunde und des sterbenden Menschen. Der Tod ist das letzte Kapitel des Lebens und unsere Mission ist es, dem Menschen ein ihm würdiges Finale zu geben. Wir stehen mit Lichtermeer für die Dualität aus Licht und Schatten: Wir sehen im Tod nicht nur Dunkelheit und Schmerz, sondern begegnen ihm auch von der Seite des Lichts, in Dankbarkeit und in Liebe.

Der Tod gehört zum Leben steht in großen Lettern über dem neuen Ladengeschäft mitten auf der Gertigstraße. Vor Kurzem ist mitten in Winterhude ein andersartiges Bestattungsinstitut eingezogen und möchte die Beziehung der Menschen mit dem Tod verbessern.

lichtermeer-bestattungen.de






Bestattungs-Messe - Meine Erde - Circulum Vitae GmbH

Bestattungs-Messe - Meine Erde - Circulum Vitae GmbH

Bestattungs-Messe - Meine Erde - Circulum Vitae GmbH

Bestattungs-Messe - Meine Erde - Circulum Vitae GmbH

MEINE ERDE

MEINE ERDE bietet eine neue, ökologische Bestattungsform – die Reerdigung
Mit der Reerdigung gibt es erstmals seit 150 Jahren eine Alternative zur Erd- und Feuerbestattung. Dabei wird in 40 Tagen aus einem Körper wertvolle Erde. In einem eigens für diese Bestattungsform entwickelten, sargähnlichen Kokon findet die von Mikroorganismen ausgeführte Umwandlung statt. Dafür wird der oder die Verstorbene nach der Abschiednahme in einem Kokon auf pflanzliches Substrat, bestehend aus Grünschnitt, Stroh und Blumenbeigaben, gebettet. Durch die Verknüpfung natürlicher Prozesse mit moderner Technologie zerfällt die menschliche Hülle innerhalb von 40 Tagen zu Humus. Die fruchtbare Erde wird anschließend auf einem Friedhof eingebracht und ist perfekter Nährboden für neues Pflanzenleben. So schließt sich der Kreislauf der Natur – ganz sanft und natürlich.

Die erste Reerdigung Europas fand im Februar 2022 in Mölln, in Schleswig-Holstein, statt. Gemeinsam mit dem Team arbeiten die beiden Gründer Max Hüsch und Pablo Metz derzeit daran, die Reerdigung in weiteren Bundesländern verfügbar zu machen. Mehr Informationen unter:

meine-erde.de






Bestattungs-Messe - MEMENTOVIA

Bestattungs-Messe - MEMENTOVIA

Bestattungs-Messe - MEMENTOVIA

Bestattungs-Messe - MEMENTOVIA

MEMENTOVIA

Über MEMENTOVIA

Aus zwei Schicksalsschlägen im engsten Familienkreis und dem damit verbundenen Trauerprozess, haben wir, Michael und Lia im Frühjahr 2024 unser Herzensprojekt MEMENTOVIA gegründet. Unser Ziel ist es, den Trauerprozess durch einfühlsame Unterstützung mit unserer Beigabenbox zu erleichtern, während wir den Trauernden erlauben, Liebe und Verbundenheit auf eine einzigartige Weise auszudrücken und ganz persönlich Abschied zu nehmen.

MEMENTOVIA – Einzigartig Abschied nehmen.

Die besondere Grabbeigabe Box aus Holz, individuell graviert und befüllt. Beim Erstellen der persönlichen MEMENTOVIA-Box können Trauernde bis zu fünf symbolische Beigaben aus über 30 verschiedenen Elementen wählen – von Steinen und Pflanzen bis hin zu Symbolen und Fragmenten aus dem Alltag. Für Trauernde bildet die Box einen Anker mit liebevollen Erinnerungen, sowie eine Möglichkeit „Danke“ zu sagen und symbolisch etwas mit auf den Weg zu geben. MEMENTOVIA bietet nicht nur den Hinterbliebenen Trost, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv am Trauerprozess teilzunehmen. Mit der Option einer zweiten identischen Box (Zwillingsbox) für zuhause, werden bewusst Erinnerungen im Alltag bewahrt.

Personalisierte Gestaltung für tiefe Verbundenheit

Jede Box wird aus hochwertigem Buchenholz gefertigt und dann individuell graviert. Dabei spiegelt sie die Persönlichkeit und das Leben der Verstorbenen wider. Die Auswahl an Beigaben wie z.B. ein Rosenquarz für Liebe, ein Anker für Stabilität oder ein Schmetterling für Transformation ermöglicht es den Hinterbliebenen, ihre Trauer auf eine ganz persönliche Weise auszudrücken.

Nachhaltigkeit im Fokus

Neben der emotionalen Bedeutung setzt MEMENTOVIA auf Nachhaltigkeit und Naturbelassenheit. Alle Boxen und Beigaben sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich, sodass sie problemlos als Grabbeigabe genutzt werden können.

Eine Mission, die aus Trauer Trost schafft

Unsere Mementovia-Boxen sind mehr als nur Erinnerungsstücke. Sie sind Ausdruck von Liebe, Trost und persönlicher Verbindung. Wir möchten anderen Trauernden die Möglichkeit geben, auf eine besondere, persönliche und individuelle Weise Abschied zu nehmen und die Erinnerung an ihre Liebsten lebendig zu halten.

Weitere Informationen über unser Projekt und einige Bilder bereits erstellter MEMENTOVIA Boxen finden Sie unter:

mementovia.de






Bestattungs-Messe - Naturstein Nord

Bestattungs-Messe - Naturstein Nord

Bestattungs-Messe - Naturstein Nord

Bestattungs-Messe - Naturstein Nord

NATURSTEIN NORD

Naturstein Nord – das steht für Qualität und Kompetenz aus insgesamt mehreren hundert Jahren Erfahrung im Steinmetzgewerk. Unsere ausgebildeten Mitarbeitenden sind an vielen Standorten in Norddeutschland tätig. Wir stehen Ihnen in Momenten des Abschieds mit fachlicher und einfühlsamer Beratung rund um das Thema Grabstein und Grabzubehör zur Seite. Unser Anliegen ist es individuelle Grabdenkmäler zu schaffen, die ein würdevolles Erinnern ermöglichen.

Naturstein Nord ist seit dem Jahr 2020 ein Tochterunternehmen der dänischen Firma Danske Stenhuggerier A/S. Durch die hervorragende Verbindung zu unserem Mutterunternehmen in Dänemark ist es uns möglich in einem breiten Maße verschiedenste Grabmale zu fertigen und auf die Expertise von Mitarbeitenden mehrerer Firmen zurückzugreifen.

Unsere Standorte:
Hamburg Altona
Flensburg
Lohe-Rickelshof (Heide)
Husum
Itzehoe
Kiel
Neumünster
Schleswig
Sterup


natursteinnord.de






Bestattungs-Messe - Plan International

Bestattungs-Messe - Plan International

PLAN INTERNATIONAL DEUTSCHLAND E.V.

Plan International gibt Kindern eine Chance

Plan International ist eine unabhängige Kinderrechtsorganisation mit einem Schwerpunkt in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe, bei der Mädchen und junge Frauen im Fokus der Aktivitäten stehen. Seit mehr als 80 Jahren arbeiten wir daran, dass Mädchen und Jungen ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Dabei binden wir Kinder in über 80 Ländern aktiv in die Gestaltung ihrer Zukunft ein. Die thematischen Schwerpunkte unserer Arbeit in den Partnergemeinden sind gesundes Aufwachsen, hochwertige Bildung, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, wirtschaftliche Stärkung von Jugendlichen, politische Teilhabe und Schutz von Kindern vor Gewalt. Dabei liegt unser Fokus auf die Stärkung der Rechte von Mädchen und jungen Frauen und ihrer gleichberechtigten Teilhabe auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen.

Tragen Sie Ihre Werte weiter und vermachen Sie ein Lächeln

Die Beschäftigung mit dem eigenen Nachlass geht mit einem Blick in unsere eigene Biografie einher. Habe ich gut gelebt? Habe ich Dinge in meinem Leben oder im Leben anderer positiv beeinflusst? Was wird von dem, was mir wichtig ist, erhalten bleiben oder gar weitergetragen werden? Das eigene Erbe steht in unmittelbarem Zusammenhang mit Familie, Erinnerung, Vermögen und Wissen. Und es gibt noch mehr, was man der Welt und nachkommenden Generationen hinterlassen kann. Dazu zählen soziale Werte, Hoffnung und Chancen.

Wenn auch Sie Ihre Werte weitertragen und Kindern weltweit eine chancenreiche Zukunft ermöglichen möchten, bieten Ihnen Plan International und die Stiftung Hilfe mit Plan die passende Unterstützung:

  • Informationsveranstaltungen für Interessierte – unverbindlich, kostenfrei und umfassend
  • Kostenlose Infomappe mit wichtigen Informationen zum deutschen Erbrecht und der Testamentserstellung
  • Testament-Tool zur Erstellung einer Testamentsvorlage
  • Persönliche Unterstützung durch unsere Expertin und Ansprechpartnerin für Nachlasse Dagmar Löffler
  • Unterstützung und Begleitung bei Wunsch zur Stiftungsgründung
  • Rechtliche Beratung durch unsere Kooperationspartner, die Anwältinnen der Kanzlei Stiftungszentrum.law
  • Vertrauensvolle Nachlassabwicklung, einschließlich der Organisation aller Aufgaben wie Haushaltsauflösung und Grabpflege, bei Einsetzung als Erbe

Wir freuen uns auf Sie!
Möchten Sie sich mehr zum gemeinnützigen Vererben informieren? Dann besuchen Sie uns gerne an unserem Stand, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten des gemeinnützigen Vererbens bei Plan International zu erfahren. Wir freuen uns auf einen persönlichen Austausch mit Ihnen.
Wenn Sie bereits im Vorfeld mehr erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Website oder fordern Sie kostenfrei unsere Infobroschüre an.

plan.de/testament






Bestattungs-Messe - RuheForst

Bestattungs-Messe - RuheForst

Bestattungs-Messe - RuheForst

Bestattungs-Messe - RuheForst

RUHEFORST - LANDWIRTSCHAFTSKAMMER SH

Im Einklang mit der Natur

Schleswig-Holsteins Wälder sind als besondere Räume immer mehr gefragt. Der Trend zur Abkehr von traditionellen Bestattungsformen verstärkt sich in letzter Zeit immer mehr. Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten geht der RuheForst® neue Wege: Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop® genannt.
Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen, sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen.
RuheForste bieten letzte Ruhestätten in ausgewählten Waldgebieten, die sich durch eine weitgehend standortgerechte und naturnahe Baumartenzusammensetzung auszeichnen. Gerade durch das Bestattungskonzept RuheForst können sich diese Wälder nun für mindestens 99 Jahre ungestört weiterentwickeln.
Zu den bestehenden Ruheforsten in Schleswig-Holstein, zu denen im Hamburger Umland Kummerfeld und Hartenholm gehören, ist seit dem 30. September 2021 ein weiterer, wunderschöner RuheForst in Aukrug-Waldhütten dazugekommen.

Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden.
In einem RuheBiotop können bis zu 12 Personen beigesetzt werden.
Die Beisetzung in einem RuheBiotop ist frei von Zwängen und richtet sich nach dem Willen des Verstorbenen oder dessen Angehörigen.
Auf Trauerzeremonien kann, muss aber nicht verzichtet werden; sie können individuell gestaltet werden.
Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich.
RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und so wichtige Bezugspunkte sein.
Die Absicherung der Kundenrechte erfolgt über einen Eintrag ins Biotopregister.
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt.
Während kostenloser Gruppen- und Einzelführungen haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren.

ruheforst-deutschland.de






Bestattungs-Messe - Sargbau Herzblut

Bestattungs-Messe - Sargbau Herzblut

Bestattungs-Messe - Sargbau Herzblut

Bestattungs-Messe - Sargbau Herzblut

SARGBAU HERZBLUT

Särge und Urnen aus gebrauchtem Material

Der Tod gehört zum Leben.

Ich bin ein leidenschaftlicher Wiederverwerter gebrauchter Materialien.

Als Schreiner faszinieren mich Gebrauchsgegenstände aus Holz, die für etwas Neues zur Verfügung stehen.
So habe ich bereits vor 30 Jahren mein Meisterstück aus Abfallholz hergestellt.

Der alternative Sarg- und Urnenbau bietet die Möglichkeit, ein lange vertrautes Möbelstück in dieses „letzte Gefäß“ mit einzuarbeiten. Dabei habe ich die Entdeckung gemacht, dass der Prozess des Bearbeitens manche Momente des Begreifens erlaubt.

So kommt eine Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit und der Wirklichkeit des Sterbens in Gang und kann zum wertvollen Erlebnis werden.

Mein Angebot:

  • Kontakt und Austausch über Leben, Tod und Sterben
  • Herstellung eines Sarges oder einer Urne aus gebrauchtem Material als Auftragsarbeiten
  • Verwendung und Einarbeitung von geliefertem Material
  • Auf Wunsch Mitarbeit bei der Herstellung


sargbau-herzblut.de






Bestattungs-Messe - Sternenzauber und Fruehchenwunder

Bestattungs-Messe - Sternenzauber und Fruehchenwunder

Bestattungs-Messe - Sternenzauber und Fruehchenwunder

Bestattungs-Messe - Sternenzauber und Fruehchenwunder

STERNENZAUBER & FRÜHCHENWUNDER E.V.

Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, beginnt die schönste Zeit im Leben - allerdings enden nur etwa 67 % der Schwangerschaften tatsächlich mit der Geburt eines voll entwickelten Kindes. Schätzungsweise 300.000 Kinder ziehen in Deutschland jährlich zu den Sternen, weil sie während der Schwangerschaft, der Geburt oder kurze Zeit später versterben. Wir sprechen hier keinesfalls über eine vermeidliche Randgruppe.

Liebevoll nähen, stricken und häkeln ehrenamtliche Helfer passende Kleidung und basteln Andenken für Kinder, die viel zu früh die Reise ins Leben antreten.

Dazu gehören auch Einschlagdecken, die muckelig warm sind, winzige Mützchen und Erinnerungsstücke - eines wird dem Kind mit auf seine Reise gegeben, das andere dient den Eltern als greifbare Erinnerung an ihr Wunder. Die Bindung zu einem Menschen ist nicht abhängig von der Lebensdauer auf der Erde.

Nicht nur die Frau verliert ein Kind, sondern die ganze Familie und so sind auch die Geschwisterkinder oft traumatisiert. Hier versuchen wir, durch unser Buch „wie Hauke Hase zu den Sternen kam“ und einem Plüschtier als Begleiter Aufklärungsarbeit zu leisten und Trost zu spenden.

Unsere 2. Herzhälfte schlägt für frühgeborene Kinder, funktionale und bunte Kleidung hilft allen Beteiligten den Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten. Die Geschwister werden hier von Klara Kleeblatt begleitet.

sternenzauber-fruehchenwunder.de






Bestattungs-Messe - Stiftung Deutsche Bestattungskultur

Bestattungs-Messe - Stiftung Deutsche Bestattungskultur

STIFTUNG DEUTSCHE BESTATTUNGSKULTUR

Unsere menschliche Kultur bemisst sich daran, wie wir mit unseren Toten umgehen.

Dieser Leitsatz ist heute aktueller denn je. Unsere Gesellschaft ist immer tieferen und immer kürzer getakteten Veränderungen unterworfen. Diese Veränderungen beeinflussen auch den privaten wie den öffentlichen Umgang mit Tod und Trauer.

Fundamentaler Wandel in den letzten Jahrzehnten

Die Bestattungskultur erfährt seit etwa zwei Jahrzehnten einen fundamentalen Wandel. Treibende Faktoren dafür sind die sich durchsetzende Säkularisierung, erhöhte Mobilität, ein gewandeltes Familienbild, Interkulturalität und Individualisierung. Traditionelle Riten und Formen verschwinden. Auf der einen Seite nehmen etwa anonyme Bestattungen zu, die ohne Trauerfeier stattfinden und sichtbaren Zeichen des Gedenkens keinen Stellenwert mehr einräumen. Der Prozess des Sterbens wird gleichsam zum Prozess des Unsichtbarwerdens. Demgegenüber ist auf der anderen Seite ein massiver Trend der Individualisierung zu beobachten, mit einer Pluralisierung der Bestattungsformen und einer Vielfalt von neuen Ritualen.

Für eine zeitgemäße, menschenwürdige Bestattungskultur

Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur setzt sich für Erhalt und Förderung einer zeitgemäßen, menschenwürdigen Bestattungskultur ein. Dazu gehört, das gesellschaftliche Bewusstsein für die historische Entwicklung der Bestattungskultur zu schärfen und dieses Kulturerbe zu schützen und zu pflegen. Darüber hinaus möchte die Stiftung den fortlaufenden Wandel der Bestattungskultur konstruktiv begleiten, neue Entwicklungen aufzeigen und zur Diskussion stellen. Die Würde der Verstorbenen und die Bedürfnisse der Trauernden müssen dabei handlungsleitend sein.

Trauer und Trauern brauchen einen Ort

Es gehört zu den Überzeugungen der Stiftung, dass Trauer und Trauern einen Ort brauchen. Wir fühlen uns daher einer Trauer- und Gedenkkultur verpflichtet, die öffentlich ist und zu der der Friedhof als zentrales Kulturgut in der Mitte unseres Gemeinwesens gehört. Aus diesem Grund gehören Erhalt und Förderung der Friedhofskultur ebenfalls zu den Zielen der Stiftung Deutsche Bestattungskultur.

Gesellschaftliche Debatten enttabuisieren

Die Stiftung möchte gesellschaftliche Debatten über Tod und Trauer enttabuisieren. Unser zentrales Anliegen ist es, die Auseinandersetzung mit entsprechenden Themen und Fragen aus Randbereichen und Fachkreisen in die Öffentlichkeit zu tragen. Dieses Anliegen verfolgen wir sowohl durch die Förderung von innovativen wissenschaftlichen und kulturellen Projekten als auch durch eigene Projekte und Veranstaltungen.

stiftung-deutsche-bestattungskultur.de






Bestattungs-Messe - st.moment

Bestattungs-Messe - st.moment

Bestattungs-Messe - st.moment

ST.MOMENT - AGENTUR FÜR TAUFE, HOCHZEIT UND BESTATTUNG DER EV. KIRCHE

st. moment ist eine Agentur für Taufen, Trauungen und Bestattungen. Sie finden uns in der Apostelkirche in Hamburg Eimsbüttel, wir sind aber für ganz Hamburg und Umland zuständig. Wir, das sind vier Pastor:innen der Ev.-Luth. Kirche, ein Kirchenmusiker und ein tolles Team im Büro.


Wir kümmern uns

Sie haben einen Angehörigen verloren und möchten, dass ein:e Pastor:in die Trauerfeier begleitet? Sie wissen nicht genau, welche:n Pastor:in Sie ansprechen sollen? Sie sind unsicher, ob Sie sich mit Ihren Vorstellungen überhaupt an ein:e Pastor:in wenden können? Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Wir gestalten Trauerfeiern, die lebendig und persönlich sind. Abschiede, die feierlich, aber nicht steif sind. Wir gehen gern auf Ihre individuellen Wünsche ein und arbeiten eng mit den jeweiligen Bestattungsinstituten und Friedhöfen zusammen.
Auch bei Aussegnungen an Sterbebetten oder bei kleinen Abschieden direkt am Grab stehen wir Ihnen gerne zur Seite.


Das Team

Jan Roßmanek ist der Bestattungspastor bei st. moment und übernimmt viele der Trauerfeiern selbst. Wir arbeiten darüber hinaus eng mit den Kirchengemeinden zusammen und verfügen über ein Netzwerk von Pastor:innen in und um Hamburg. Katinka Lampe aus dem st. moment Büro vermittelt Ihnen eine:n Pastor:in für Ihre Trauerfeier und geht dabei auch gerne auf Ihre besonderen Wünsche ein:<br> Eine Trauerfeier auf englisch, französisch, spanisch – oder auf plattdeutsch? Wir finden eine:n Pastor:in, die dazu passt.
Sie haben einen besonderen Musikwunsch? Auch hier beraten wir Sie gern und können ggfs. Musiker:innen vermitteln.


Wenn Trauer eine Gestalt bekommt

Als Trauerprojekt bieten wir regelmäßig kostenfreie Kummerkutter-Workshops an. Wir bauen aus Treibholz, Stöckern, Stoff und alten Nägeln gemeinsam Kummerkutter und Trauerflöße, die mit dem Namen des geliebten Menschen versehen werden. Bitte schauen Sie für weitere Informationen auf unsere Homepage oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

stmoment.hamburg
instagram.com/kummerkutter/





Bestattungs-Messe - Trost-Tiger

Bestattungs-Messe - Trost-Tiger

Bestattungs-Messe - Trost-Tiger

Bestattungs-Messe - Trost-Tiger

TROST-TIGER

Ich heiße Petra Berghaus und darf als Sängerin, Grafikerin, Autorin und Dozentin die Themen Tod und Trauer aus der Tabu-Zone holen.

Nach dem plötzlichen Krebstod meiner Mutter begann ich vor knapp 5 Jahren deutschlandweit auf Trauerfeiern und in Hospizeinrichtungen zu singen und konnte damit vielen Menschen Hoffnung und Trost schenken.

Aus meiner eigenen Trauer heraus entstand zeitgleich auch das Trost-Tiger Projekt. Mit dem kuscheligen Trost-Tiger konnte ich die Herzen von vielen Kindern und Erwachsenen im Sturm erobern. Gemeinsam mit meiner Tochter Nina schrieb und illustrierte ich das erste Trost-Tiger Kinderbuch und entwickelte mit ihr weitere heilsame Trost-Produkte und Trost-Ratgeber.

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer, besonders für Kinder, die viele Fragen haben und oft nicht wissen, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen.
Meine Trost-Tiger-Produkte helfen dir dabei, mit deinem Kind über Gefühle zu sprechen und ihm Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Kind sich verstanden und unterstützt fühlt. Mein Anliegen ist es, dir als Elternteil zu helfen, Antworten auf die häufigsten Fragen deiner Kinder zum Thema Tod zu finden.

Auf der Bühne erzähle ich kleine Geschichten, die berühren und Mut machen. Mal laut, mal ganz leise und immer authentisch.

Mit meiner lebensfrohen Art möchte ich dem Tod die Schwere nehmen und Licht ins Dunkle bringen. Durch meine Auftritte möchte ich nicht nur ermutigen und inspirieren, sondern auch herausfordern, um Menschen zu helfen, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege zu entdecken.

trost-tiger.de
trauersaengerin-nrw.de





Bestattungs-Messe - Trostwerk - Andere Bestattungen

Bestattungs-Messe - Trostwerk - Andere Bestattungen

Bestattungs-Messe - Trostwerk - Andere Bestattungen

TROSTWERK - ANDERE BESTATTUNGEN

Das Trostwerk ist das Bestattungshaus für Menschen, die dem Tod eigen, sinnig, begleitet, kreativ, geschützt, menschlich, offen und lebensnah begegnen möchten. Im Herzen von Eimsbüttel liegt unser Abschiedshaus.

Anders bestatten heißt, persönliche Trauerwege zu ermöglichen, statt vorgefertigte Abschiedsschablonen überzustülpen.

Wir vom Trostwerk wollen dazu beitragen, dass Sie den Bestattungsweg sicher begleitet und gleichzeitig selbstbestimmt erleben. Bei uns finden Sie das Maß an Zeit, Raum und Unterstützung, das Sie brauchen.

Was ist zu tun, wenn ein nahestehender Mensch stirbt? Welche Abschiedswünsche können umgesetzt werden? Welche darf man überhaupt haben? Es gibt keinen allein richtigen Weg durch die Trauer, aber es ist wichtig, eine wirkliche Wahl zu haben.

Wir freuen uns auf Sie an unserem Messestand – bringen Sie gern viele Fragen und Neugier mit!

trostwerk.de

© Fotos: UMP Fotografen (mitte) und C. Krupke (unten)






Bestattungs-Messe - Wasserurne

Bestattungs-Messe - Wasserurne

Bestattungs-Messe - Wasserurne

Bestattungs-Messe - Wasserurne

WASSERURNE

Ein allmählicher Abschied mit der Wasserurne

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch Sie bereits einen geliebten Menschen verloren haben, vielleicht sogar erst kürzlich. Ein solcher Verlust gehört zu den schwierigsten Momenten des Lebens und ihn zu verarbeiten, kann Jahre dauern. Sie werden das Andenken an diesen geliebten Menschen stets bewahren.
Um dieses Andenken zu erhalten, ist die Art des Gedenkens an den Verstorbenen wichtig. Bei einer Feuerbestattung ist dies schwieriger als bei einer traditionellen Bestattung, bei der die Angehörigen das Grab besuchen können. Nach einer Kremierung sind die Meinungen innerhalb der Familie oft geteilt: Was soll mit der Asche geschehen? Aufbewahren oder ausstreuen? Und wo?
Aber nun kann mit der Wasserurne beides zugleich - eine wunderbare Kombination beider Möglichkeiten, die überall aufgestellt werden kann.

Mit der Wasserurne besteht nun eine neue Möglichkeit, um den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Während die traditionelle Bestattung oder das Ausstreuen der Asche ein abruptes Ende der Beziehung signalisiert, ist der Abschied mit der Wasserurne langsam und allmählich.

Die Wasserurne wird auf dem gewünschten Platz aufgestellt und anschließend nutzt die Urne das Regenwasser, um die Asche allmählich an die Erde anzuvertrauen. Die Wasserurne kann überall aufgestellt werden: Der sonnige Lieblingsplatz im Garten oder neben der Bank, auf der sie immer saßen, inmitten eines Blumenmeers oder am plätschernden Teich....

Ein natürlicher Prozess....

Die Wasserurne ist eine stilvolle Bronzekugel auf einem unsichtbaren Rohr, das etwa anderthalb Meter in den Boden reicht. Mit Hilfe eines Dosierungssystems sorgt das natürliche Regenwasser dafür, dass die in der Urne enthaltene Asche allmählich an die Erde abgegeben wird. Durch das Rohr wird die Asche langsam in den Boden geführt und durch die Erde aufgenommen. Der Prozess vom Moment der Platzierung der Wasserurne bis zur vollständigen Entleerung dauert etwa zehn Jahre. Sie selbst können den Zeitpunkt des Beginns bestimmen. Da die Abgabe der Asche an den Boden vom Regen und damit von der Natur abhängig ist, handelt es sich um einen natürlichen Prozess.

Allmählicher Abschied

Die Wasserurne nimmt auf diese Wiese Rücksicht auf den allmählichen Prozess der Trauer. Die Wasserurne sorgt dafür, dass Sie noch jahrelang einen Ort haben, um Ihre Erinnerungen zu teilen, Trost zu suchen oder auch Ihre Gefühle zu äußern. Die Wasserurne bietet die Gelegenheit eines persönlichen, allmählichen und natürlichen Abschieds. Die Kugel kann mit einer Inschrift personalisiert werden, die Ihren Erinnerungen an den geliebten Menschen Ausdruck verleiht. Wie bei einem Familiengrab bietet die Wasserurne auch die Möglichkeit, die Asche mehrerer Verstorbener aufzunehmen.

wasserurne.de






Bestattungs-Messe - Wolkenplatz

Bestattungs-Messe - Wolkenplatz

Bestattungs-Messe - Wolkenplatz

Bestattungs-Messe - Wolkenplatz

WOLKENPLATZ - EXKLUSIVE TRAUERKARTEN

Irgendwann geht irgendwo, irgendwer von dieser Welt.
Für irgendjemanden ist es nicht irgendwer, sondern irgendjemand, der einem irgendwie nahe stand.
Irgendwann benötigt irgendjemand irgendeine Trauerkarte.
Irgendeine, die irgendwie passend ist.

Irgendjemand war irgendwann ich und ich fand irgendwie keine Trauerkarte, die für den Menschen, der unsere Welt verlassen hatte, passend war. Persönlich, wertschätzend und schön anzuschauen sollte die Karte sein, die ich nicht gefunden habe. Somit habe ich mir grafisch Gedanken gemacht.
Insbesondere an Sternenkinder und junge Menschen habe ich in meiner Trauerkarten- Kollektion gedacht.

wolkenplatz-trauerkarten.de







Bestattungs-Messe - Zeit zum Zuhoeren

Bestattungs-Messe - Zeit zum Zuhoeren

Bestattungs-Messe - Zeit zum Zuhoeren

ZEIT ZUM ZUHÖREN

Ihre Lebensgeschichte vom Biographiezentrum

Geschrieben


Wir schreiben Ihre persönliche Biografie, Ihre Familien- und Firmengeschichte. Lassen Sie sich bei der Bewahrung Ihrer Lebenserinnerungen von uns begleiten, mit uns als Ghostwriter oder mit Ihnen als Autor und mit unserer Unterstützung im Rücken.

Oder zum Anhören

Das Leben schreibt einzigartige Geschichten. Und nichts gibt die eigene Lebensgeschichte so weiter wie die eigene Stimme. Wir, die Audiobiografen von „Zeit zum Zuhören“, zeichnen Ihren Lebensweg auf – in einem einfühlsamen, strukturierten Gespräch. Alles wird dokumentiert in einer Audiobiografie, einer berührenden Tonaufnahme, die bewahrt und weitergegeben werden kann.

biographiezentrum.de
zuhoeren.net








2025  bestattungs-messe.com  

Diese Webseite verwendet Cookies um die Funktionalität und Benutzungsfreundlichkeit zu optimieren. Sie können dennoch jederzeit die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Unsere Datenschutzerklärung